Ziel Ziel des Kamishibai-Theaters ist das Erzählen von Geschichten. Es geht darum, Geschichten auf eine lebendige und fesselnde Weise zu präsentieren und die Zuhörer in den Bann zu ziehen. Das Kamishibai-Theater nutzt dabei…WeiterlesenKamishibai-Erzähltheater
Kategorie: 3. Methoden zu Reflexion und Perspektivwechsel
Ziel Systemischen Konsensieren zielt darauf ab, eine inklusive und kooperative Entscheidungskultur zu schaffen, die auf umfassender Beteiligung, gegenseitigem Verständnis und optimalen Lösungen basiert. Rahmen Ablauf Der genaue Ablauf des systemischen Konsensierens kann variieren,…WeiterlesenSystemisches Kosensieren
Ziel Kinder werden ermutigt, sich aktiv einzubringen, ihre Rechte auszuüben und ihre demokratische Stimme zu nutzen. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, ihre Meinungen und Wünsche zu äußern und an dem demokratischen Prozess teilzuhaben.…WeiterlesenKindgerechte Abstimmungsverfahren
Ziel „Visionsarbeit“ ist eine effektive Methode zur kreativen und strukturierten Erarbeitung von Visionen und Ideen. Die Methode garantiert, dass die Zukunfts-und Traumbilder aller Teilnehmenden in das Ergebnis einfließen können und bewirkt so eine…WeiterlesenVisionsarbeit
Die Teilnehmenden verstehen gesellschaftliche Strukturen, aus denen Ungerechtigkeiten hervorgehen und wie Unterdrückungen und Diskriminierungen in ihren Wirkmechanismen funktionieren.
Ziel Die Teilnehmenden werden sich eigener Vorurteile und Stereotype bewusst. Rahmen Ablauf Auswertung Austausch mit den Teilnehmenden: Wie entstehen Vorurteile? Zuschreibung bestimmter Attribute für eine Gruppe. Stimmt das immer? Erfahrungsgemäß werden Franzosen immer…WeiterlesenMontagsmaler:in
Die Teilnehmenden reflektieren eigene verschiedene Zugehörigkeiten als
Hintergrund dafür, wie eigene Zugehörigkeiten/Identitäten die Sicht auf die Welt
beeinflussen.WeiterlesenIdentitätsmolekül
Ziel Bücher eignen sich gut dazu, mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Bücherbieten Gelegenheiten, Bilder bei Kindern zu bestätigen oder zu hinterfragen. Siekönnen es Kindern ermöglichen, Erfahrungen mit Vielfalt zu machen, ihre eigeneIdentität…WeiterlesenVielfalt in Kinderbüchern aufspüren
Ziel Das “Standogramm” eignet sich zum Einstieg in ein Thema, macht verschiedeneStandpunkte der Teilnehmenden sichtbar und regt sie zur Diskussion an. Rahmen Ablauf Die Leitung verteilt auf dem Boden im Raum die 3…WeiterlesenStandogramm
Ziel In dieser „betzavta“-Übung liegt der Fokus auf dem Prozess der Neuerkenntnisüber eigene Verhaltens- und Handlungsweisen der Teilnehmenden. DieErkenntnis, dass das Streben nach und Erreichen von Freiheit und Gleichheitallen Beteiligten gleich ermöglicht werden…WeiterlesenStuhlkreis-Stuhlturm